KLETTERSTEIGE
AUSSTIEG BERGSTATION
Hinweis: Beide Klettersteige können nur bei entsprechender Witterung begangen werden. Bitte informiere Dich vor Deinem Besuch, welche Steige aktuell geöffnet sind.
Aktuelle Informationen zu Steigen & Öffnung
Hier kannst Du das Klettern lernen
FÜR FAMILIEN: DER SCHÜTZENSTEIG
AUSSTIEG BERGSTATION
Landschaftlich schöner und leichter Klettersteig für Einsteiger und Anfänger mit traumhaften Ausblicken auf den Königssee und die umliegenden Berge.
Steigdaten
Schwierigkeitsgrad: | A/B – B |
Höhenunterschied: | 150 m |
Klettersteiglänge: | 330 m |
Exposition: | West |
Durchstiegszeit: | 1 – 1,5 h |
Altersempfehlung: | ab 8 Jahre mit Begleitung eines Erwachsenen |
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich.
Der Einstieg erfolgt immer auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Zustieg: Ab der Jennerbahn-Bergstation auf dem breit ausgebauten Wanderweg links über den Jennergrat zum Kleinen Jenner (20 Min.) absteigen. Dort nach links zu einem kleinen Sattel am Fuße des Kleinen Jenners hinuntergehen (Rastbank und Infotafel Klettersteig) und von dort auf dem schmalen Waldsteig direkt zum Einstieg.
Beschreibung: Vom Einstieg der Seilversicherung folgen zunächst auf Bändern einige Meter abwärts zu einer Felseinbuchtung, die per Flying Fox überwunden wird. Der Flying Fox kann alternativ auch umgangen werden (A). Dahinter geht´s zum Teil ausgesetzt weiter. Über Bänder und einer Felsquerung (A/B) zu einer
weiteren Felseinbuchtung mit Hängebrücke. An deren Ende befindet sich der Notausstieg. Der Schützensteig folgt weiter einem grasigen Band und führt über einige steilere Felsabschnitte auf ein Köpfl. Von wo man zuerst leicht abwärts und danach steil hinauf den Seilversicherungen folgt. Der Gipfelaufschwung zum Kleinen Jenner erfolgt auf der Süd-West-Seite umrundend zum Gipfelgrat. Am Bürgermeisterbankerl vorbei kommst Du mit Top-Fotokulisse auf dem Kleinen Jenner (1.694 m) an.
FÜR GEÜBTE: DER LAXERSTEIG
AUSSTIEG BERGSTATION
Auf den Spuren von Extrembergsteiger Thomas Huber leitet dieser Steig Aufsteiger und Geübte durch steile Felspassagen, in luftige Höhen und zu traumhaften Aussichten.
Steigdaten
Schwierigkeitsgrad: | C |
Höhenunterschied: | 100 m |
Klettersteiglänge | 180 m |
Exposition: | Süd/Südwest |
Durchstiegszeit: | ca. 1 h / mit Schützensteig ca 2 – 2,5 h |
Klettererfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich.
Der Einstieg erfolgt immer auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Zustieg: Von der Jennerbahn-Bergstation links dem breit ausgebauten Wanderweg über den Jennergrat folgen. Links findest Du den Gleitschirm-Startplatz. Danach abbiegen und der Ausschilderung zum Zustieg folgen. Zuerst kommst Du am Einstieg zum Schützensteig vorbei, ca. 10 min. weiter ist der Zustieg vom Laxersteig.
Beschreibung: Gleich nach dem Einstiegswandl und dem ersten Pfeiler geht es senkrecht bergauf. Die Lärchentraverse bietet neben Erholung für die Muskeln einen wunderschönen Ausblick auf den Watzmann und den Beginn des Königssee. Die Kletter-Stationen „Sakrisches Eck“ und „Steil bergauf“ sind teilweise ausgesetzt und bieten hervorragende Fotomotive. Nach dem Finale steht man direkt in der Verlängerung des Schützensteigs.
Der Höhenunterschied ist mit ca. 100 m nicht riesig, jedoch dürfen die anstrengenden Quergänge nicht unterschätzt werden. Wer noch genug Kraft hat, kann im Anschluss gleich den Schützensteig durchsteigen.
MATERIALVERLEIH
Sport Renoth in der Talstation der Jennerbahn verleiht funktionsgeprüfte Klettersteigsets ebenso wie Wanderausrüstungen.
EINFÜHRUNG IN DEN KLETTERSPORT